Sippenbild

Sippenbild
Sippenbild,
 
die Darstellung der um Anna und Maria, die Mutter Jesu, versammelten heiligen Sippe mit den drei Gatten Annas, ihren Töchtern, Schwiegersöhnen und Enkeln, wie sie in der »Legenda aurea« aufgezählt werden. Das Sippenbild entstand im späten Mittelalter aus der Anna selbdritt, als die Verehrung Annas ihren Höhepunkt erreicht hatte. Es erschien besonders häufig im 15. und 16. Jahrhundert, v. a. in Deutschland, den Niederlanden und Spanien (älterer Meister der heiligen Sippe, Köln, Wallraf-Richartz-Museum; L. Cranach der Ältere, Torgauer Altar, 1509, Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dorfkirche Flemendorf — Die Dorfkirche in Flemendorf Die Dorfkirche in Flemendorf Die St. Marien Kirche Flemendorf ist eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Dorfkirche in Flemend …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Fyoll — (auch: Fyol, Viol) (* 1460 in Frankfurt am Main; † 1531 ebenda) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Heinze — (* 18. Oktober 1895 in Elsterberg im Vogtland; † 4. Februar 1983 in Wunstorf) war ein deutscher Psychiater, Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Berlin und als Leiter der Landesheilanstalt Brandenburg Görden sowie als… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Marien-Kirche (Flemendorf) — Die Dorfkirche in Flemendorf Die Dorfkirche in …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Familie — Heilige Famili|e,   die häusliche Gemeinschaft des Kindes und Jünglings Jesus mit Maria und Joseph. In der katholischen Kirche wird sie seit dem 17. Jahrhundert als Vorbild der christlichen Familie verehrt, u. a. durch das 1921 allgemein… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”